
Neues und bewährtes: Wie in den letzten beiden Jahren stellen wir interessante Diskussionsrunden mit Branchenkennern und Menschen jenseits unseres Buchrückens zusammen. Dazu gibt es spannende Vorträge sowie Interviews und Einblicke. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Weiterbildung für Autorinnen und Autoren. Nach unserer Mitgliederversammlung treffen wir uns zu Workshops.
Donnerstag, 19. April 2018
Moderation: Alexander Waschkau
Ab 09.00 Ankunft und Akkreditierung
09.50 Begrüßung & Organisatorisches
10.00
Macht und Märchen - "Es war einmal" politisch
* Michael Baumann - Key Note der Gesellschaft für Fantastikforschung
10.45
„My God, what if‘…!” - Science-Fiction ist Geisteshaltung
* Katja Böhne, Leiterin Marketing und Kommunikation der Buchmesse Frankfurt
11.30
Kaffee-Pause
12.00
Sprechblasen: Phantastische Comics, Mangas, Graphic Novels
* Sarah Burrini, Comiczeichnerin
* Daniel Schreiber, Texter und Zeichner
* Dirk Remmecke, Senior Marketing Manager für KAZÉ Manga
* Achim Schnurrer, Gründer Comic-Salon Erlangen
* Dirk Schulz, Splitter-Verlag
13.30
Mittagspause
14.30
Von Diversität, Intersektionalität und Repräsentation - Politische Dimensionen der Phantastik
* Professor Lars Schmeink, Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Vorsitzender der Gesellschaft für Fantastikforschung - Link zum Vortrag
im Anschluss:
Rassismus - Sexismus - Homophobie - welche Verantwortung hat die Phantastik?
* Akram El-Bahay, Autor
* Kathrin Lange, Autorin und Mit-Initiatorin von autorenhelfen.org
* Maike Stein, Autorin
* Gudrun Hoffmann-Schoenborn, Bloggerin fried-phoenix.de
* Lars Schmeink, Wissenschaftler
16.15
Kaffee und Kuchen
17.00 Ende
19.00 Netzwerktreffen XXL (Sünner-Keller)
Freitag, 20. April 2018
Moderation: Andrea Diener
Ab 09.00 Ankunft und Akkreditierung
10.00
Ein ganzes halbes Jahr später: erstes Resümee der Phantastik-Bestenliste
* Susanne Kasper, Literaturschock
10.30
Science-Fiction und Phantastik am Fachwerk - Alchemie und Utopie in der Renaissance
* Beatrice Nunold, Autorin
11.00
Kaffee-Pause
11.15
Interview: Wie weit geht die Freiheit des Wortes?
* Lena Falkenhagen im Gespräch mit Ralph Neugebauer, Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf
12.15
Thor war kein Nazi - Haltung vs. Haltungsschaden - Erfahrungen mit Neonazis, Aluhüten und dem Dunning Kruger Effekt im Social Media
* Tommy Krappweis, Autor
13.15
Mittagspause
14.15
Planet YouTube - was die rote Welt alles zu bieten hat
* Samira Blankestijn, Autorin
* Simon Czaplok, Redaktion mephisto
15.00
Kaffee-Pause
15.15
HOW TO NOT NOT TO - ein idealistisches Plädoyer für die Überwindung kreativen Zweifels
* Christian von Aster, Autor
im Anschluss:
Autor - Beruf mit Zukunft oder Berufung ohne Perspektive?
* Christian von Aster - Autor
* Laura Flöter - Autorin
* Kathrin Dodenhoeft, Verlegerin Feder & Schwert
* Klaus N. Frick - Redakteur PERRY RHODAN und Autor
* Sandra Rothmund, Lektorin Verlag Thienemann-Esslinger
17.00
Ende und offizielle Verabschiedung
Samstag 21. April 2018
09.30 Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
11.00 Pause
11.30 Workshop-Panel I
12.30 Pause
13.30 Workshop-Panel II
14.30 Pause
15.00 Workshop-Panel III
16.00 Ende und Ausklang